WTF 21/1 MIC BJE
DETAILIERTE INFORMATIONEN
WTF 21/1 MIC BJE Bangerine
WTF 21/1 MIC BJE mit dem Strain Bangerine hat eine Hybrid-Genetik. Banjerine ist ein sativadominanter Hybrid, der aus der Kreuzung zweier genetisch unterschiedlicher, aber komplementärer Elternlinien entstanden ist: Banjo, bekannt für sein kräftiges Zitrus-Kraftstoff-Aroma, und Cotton Candy Auto, eine autoflowering Sorte mit beeindruckender Harzproduktion und süßlich-blumigem Einfluss. Diese genetische Verbindung bringt eine Pflanze hervor, die sowohl im Anbau als auch im Konsum überzeugt – mit intensiven Aromen, hohen Erträgen und einer energetisch-klaren Wirkung. Besonders bei der Herstellung von Extrakten erfreut sich Banjerine großer Beliebtheit, da sie außerordentlich viel Harz produziert und dabei die fruchtig-treibstoffartigen Noten beibehält, die moderne Konsumenten zunehmend schätzen.
Der Wirkstoffgehalt liegt bei ungefähr 21,0% THC und 1,0% CBD. Die Blütensorte ist unbestrahlt und wird in Kanada produziert.
Die typischen Effekte und Aromen
Konsumenten haben die Erfahrung gemacht, dass die Blüte bei der Anwendung Euphorisch, Kreativ, Fokussiert und Energetisch machen soll. Aroma und Geschmack werden als Süß, Fruchtig, Erdig, Diesel und Citrus beschrieben. Banjerine überzeugt mit einem intensiven Terpenprofil, das vor allem durch Limonen, Myrcen und Caryophyllen dominiert wird. Der Geruch ist kräftig, fruchtig und leicht beißend – eine Mischung aus Zitrus, Diesel und süßer Frucht, die sich unmittelbar in der Luft verteilt. Die Banjo-Genetik sorgt für den charakteristischen Treibstoffunterton, während Cotton Candy süßlich-blumige Noten beisteuert, die dem Strain ein ausgewogenes aromatisches Rückgrat verleihen.
Im Geschmack zeigt sich Banjerine ebenso vielschichtig: Beim Einatmen dominieren Zitrusnoten – Grapefruit, Orange, ein Hauch Mandarine – kombiniert mit einem scharfen, fast metallischen Kraftstoffaroma. Beim Ausatmen hinterlässt sie eine sanft süße, fast bonbonartige Note auf der Zunge. Limonen trägt zur frischen Fruchtigkeit bei, Caryophyllen sorgt für eine würzige Tiefe, während Myrcen eine erdige, leicht beruhigende Nuance in den Abgang bringt.
Terpene und potentielle medizinische Wirkung
Diese Cannabisblüte enthält u.a. die Terpene Limonen, Beta-Caryophyllen und Myrcen. Viele Patienten haben die Erfahrung gemacht, dass WTF 21/1 MIC BJE bei Stress, Migräne, Erschöpfung, Entzündungen, Depression und Appetitlosigkeit helfen kann. Hinweis: Diese Informationen beruhen auf Angaben und Erfahrungen von einzelnen Patienten und können daher kein Ersatz für professionelle medizinische Beratung sein.
Strain | Banjerine |
THC | 21,0 % |
CBD | <0,2 % |
Land | Kanada |
Behandlung |
|
Hersteller | ![]() |
Effekte |
|
Aroma |
|
Terpene |
|